Strafrecht Basics – Übersicht unserer Beitragsreihe
Strafrecht Basics – Hier finden Sie eine Übersicht unserer Beitragsreihe, was Sie zum Strafrecht immer schon mal wissen wollten.
Mehr »Strafrecht Basics – Hier finden Sie eine Übersicht unserer Beitragsreihe, was Sie zum Strafrecht immer schon mal wissen wollten.
Mehr »Das Geschäftsmodell der Gaming-Branche ist im Umbruch. Während der Verkauf von PC- und Konsolenspielen seit einigen Jahren stagniert, ist der Handel mit virtuellen Gütern und Zusatzinhalten zum Haupttreiber des Umsatzwachstums in der Gaming-Branche geworden
Mehr »Viele Unternehmen verorten das Thema Cybersicherheit nicht bei der Geschäftsführung – ein Gesetz wird dies aber bald vorschreiben. Im Januar 2023 trat auf europäischer Ebene eine Richtlinie für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (auch NIS-2-RL) in Kraft.
Mehr »Die Verordnung von Medizinal-Cannabis (Cannabis zu medizinischen Zwecken) gewinnt in der ärztlichen Praxis an Bedeutung. Seitdem Medizinal-Cannabis durch eine Änderung des Betäubungsmittelgesetz (BtMG) im Jahr 2017 verkehrs- und verordnungsfähig wurde, stiegen die Importmengen an Cannabisblüten zur medizinischen Versorgung.
Mehr »Die Verhängung von Strafen ist laut Grundgesetz nur auf gesetzgeberischer Grundlage möglich. Der Staat darf sozialschädliche Verhaltensweisen seiner Bürger unter Strafe stellen. Die Art und Höhe solcher Strafen ist dem Gesetzgeber vorbehalten.
Mehr »Die digitale Transformation macht vor kaum einem Unternehmen mehr halt. Sie birgt große Chancen für Unternehmen und Risiken. Eine ständig wachsende Bedrohung sind Cyber-Angriffe.
Mehr »Kurz vor den Ostertagen hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf der 11. GWB-Novelle (Reg-E) verabschiedet. Obwohl der Referentenentwurf umfassende Kritik auf sich gezogen hatte, hat sich an der Schlagkraft der Novellierung durch den Reg-E nur wenig geändert. Damit ist das Gesetzgebungsverfahren noch nicht beendet, aber die inhaltliche Richtung scheint sehr klar.
Mehr »