Verbandssanktionenregister – Fragen und Antworten
Was soll in das geplante Verbandssanktionenregister eingetragen werden und welche Folgen hat das für betroffene Unternehmen?
Mehr »Was soll in das geplante Verbandssanktionenregister eingetragen werden und welche Folgen hat das für betroffene Unternehmen?
Mehr »Kritische Stimmen gegenüber dem Verbandssanktionengesetz gibt es reichlich. Dass Peter Biesenbach als Minister der Justiz des Landes NRW in freundlich moderaten Worten einen Generalangriff auf ein Regierungsprojekt startet, ist einen Kommentar wert.
Mehr »Datenschutzbeauftragte gehören nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz (VerSanG) zu den sogenannten Leitungspersonen. Ihre Handlungen können eine Verbandshaftung auslösen. Die Hintergründe und Regelungen im Einzelnen beleuchtet dieser Beitrag.
Mehr »Die Staatsanwaltschaft kann ein Ermittlungsverfahren gegen Geldauflage einstellen. Wenn statt eines beschuldigten Mitarbeiters das Unternehmen die Zahlung übernimmt, was gilt dann steuerlich?
Mehr »Die Entscheidung für oder gegen eine Kooperation mit der Kartellbehörde ist weitreichend. Wann macht sie Sinn? Und wann ist sie eher nicht ratsam? Diesen Fragen geht der folgende Beitrag nach.
Mehr »Das Bundesjustizministerium hat mit einem Referentenentwurf vom 11. August 2020 eine Verschärfung des Geldwäscheparagrafen (§ 261 StGB) auf den Weg gebracht.
Mehr »Warum die Änderung des § 1 VerSanG einen wesentlichen Eingriff in die Statik des Gesetzes darstellt, erläutert der Augsburger Universitätsprofessor Michael Kubiciel in diesem Gastbeitrag für unseren Blog.
Mehr »