Verbandsgeldsanktion: Auf welchen Umsatz kommt es an?
Der Gesetzentwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht vor, Unternehmen bei unternehmensbezogenen Rechtsverstößen mit im Zweifel empfindlichen Geldsanktionen zu belegen.
Mehr »Der Gesetzentwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht vor, Unternehmen bei unternehmensbezogenen Rechtsverstößen mit im Zweifel empfindlichen Geldsanktionen zu belegen.
Mehr »Die Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland regelt der Gesetzgeber mit dem geplanten Verbandssanktionengesetz. Anknüpfungspunkt für eine Strafbarkeit ist danach die „Verbandstat“.
Mehr »2017 yılından bu yana, banka hesaplarına ilişkin bilgiler çok sayıda ülke arasında otomatik olarak paylaşılıyor. Türkiye‘nin de söz konusu anlaşmaya imza atan devletlerin arasında olmasına rağmen, ülke içindeki banka hesaplarına ilişkin otomatik bilgi paylaşımı defalarca ertelenmişti. Artık durum kesinlik kazandı: Türkiye ile otomatik bilgi paylaşımı bu yıl başlayacak.
Mehr »Seit 2017 werden Daten über Bankkonten zwischen zahlreichen Staaten automatisch ausgetauscht.
Mehr »Für die Heinrich Heine Universität Düsseldorf hat jüngst der Akademische Rat a.Z. Dr. Thomas Wostry eine Stellungnahme zu dem Referentenentwurf an das Bundesministerium der Justiz (und Verbraucherschutz, ich bleibe bei BMJ) eingereicht.
Mehr »Gemäß § 2 Abs. 1 VerSanG-E sind Verbände juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, nicht rechtsfähige Vereine und rechtsfähige Personengesellschaften.
Mehr »Am 16. Juni 2020 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft veröffentlicht.
Mehr »