Cyberattack Response – Dr. Eren Basar im BB-Expert Talk digital
Dr. Eren Basar im BB-Expert Talk digital zum Thema „Cyberattack Response – praktischer Umgang mit Cyberattacken“
Mehr »Dr. Eren Basar im BB-Expert Talk digital zum Thema „Cyberattack Response – praktischer Umgang mit Cyberattacken“
Mehr »Strafverfolgungsbehörden haben viele Möglichkeiten, Zielpersonen zu orten – auch im Nachhinein.
Dafür stehen den Behörden verschiedene Techniken zur Verfügung.
Telegram, ein Messenger, dessen Betreiber in Dubai ansässig ist, gilt vielen als sicher. Möglich sind einfache Chats zwischen zwei oder mehr Personen, wie man sie auch von anderen Messenger-Diensten kennt. Zusätzlich können sich in öffentlichen Gruppen bis zu 200.000 Nutzer des Dienstes zusammenschließen und miteinander kommunizieren.
Mehr »Das Gesetz verpflichtet die unter den Anwendungsbereich fallenden Unternehmen, in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten.
Mehr »Es kommt darauf an. Über lange Zeit hinweg glaubten Social Media-Nutzer, sie wären im Internet „anonym“. Teilweise wurde es sogar als „rechtsfreier Raum“ bezeichnet. Dass das Internet eben kein rechtsfreier Raum ist, zeigen Verfahren gegen Hasskriminalität im Internet. Diese sind mittlerweile auch im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen. Theoretisch kann man sogar ohne Nutzung eines Klarnamens identifiziert werden.
Mehr »Haben Strafverfolgungsbehörden das Recht, auf bestimmte Daten zuzugreifen, kann ein Passwortschutz sie daran hindern. Sie sind aber berechtigt, Wege zu finden, den Schutz zu brechen oder zu umgehen.
Mehr »Staatliche Stellen dürfen im Internet verfügbare Kommunikationsinhalte erheben. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie sich nicht an einen abgegrenzten Personenkreis richten.
Mehr »