Themenüberblick
Allgemeines Strafrecht
Einsicht in Verfahrensakten des Strafprozesses aus zivilrechtlicher Perspektive
Kann das erzwungene Fingerauflegen zur Smartphone-Entsperrung wirklich rechtmäßig sein?
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Beiträge in türkischer Sprache
Mali idare Türkiye’deki banka hesaplarına ilişkin verileri değerlendiriyor
Türkiye ile banka hesaplarına ilişkin otomatik bilgi paylaşımı bu sene başlıyor
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Beratung von Unternehmen
Registereintragungen von Bußgeldentscheidungen – Teil 1: Was Unternehmen zum Gewerbezentralregister wissen sollten
FAQ: Interne Untersuchungen – Was Arbeitgeber beachten müssen (Teil 3)
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Compliance
KI-Transkription und § 201 StGB
Noch ein Jahr bis zur Umsetzung: Auswirkungen der neuen Umweltstrafrechtsrichtlinie auf die deutsche Rechtsordnung
Weitere Beiträge zu diesem Thema
E-Evidence
Generative KI in eDiscovery-Projekten: Chancen, Risiken und Konstanten
Kann das erzwungene Fingerauflegen zur Smartphone-Entsperrung wirklich rechtmäßig sein?
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Europäisches Strafrecht
Weitreichende Änderungen der Regularien zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch EU-AML-Paket
Der neue Referentenentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Finanzmarktstrafrecht
Weitreichende Änderungen der Regularien zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch EU-AML-Paket
Greenwashing im Visier: Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsaussagen
Geldwäsche
Weitreichende Änderungen der Regularien zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch EU-AML-Paket
Strafrecht in den Bundestagswahlprogrammen 2025
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Hinweisgebersysteme
Hinweisgeberschutzgesetz im Gesundheitswesen – Zwischen Meldestelle und Schweigepflicht
Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt – Was erwartet uns?
Internationales Strafrecht
First “Silver Notice” from Interpol – pilot project launched for tracing criminal assets
Erste „Silver Notice“ von Interpol – Pilotprojekt zur Aufspürung krimineller Vermögenswerte gestartet
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Interne Untersuchungen
Interne Untersuchungen – Aufklärung und Beweissicherung: Teil 6: (Nicht-)Kooperation bei Mitarbeiterinterviews
Interne Untersuchungen – Aufklärung und Beweissicherung: Teil 5: Verhältnis der internen Untersuchung zu staatlichen Aufklärungsmaßnahmen
Weitere Beiträge zu diesem Thema
IT-Forensik
Generative KI in eDiscovery-Projekten: Chancen, Risiken und Konstanten
(Datenschutzrechtliche) Herausforderungen für deutsche Unternehmen in der US e-Discovery
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Korruption
Reform der Mandatsträgerkorruption – alle Probleme gelöst?
Wenn Ämterpatronage strafbar wird…
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Meistgelesen
KI-Transkription und § 201 StGB
Neue Berufsordnung für Pflegefachpersonen in NRW – Meilenstein oder Minenfeld?
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Steuerstrafrecht
Instagram, Tik Tok und Co. – Social Media als Hotspot der Steuerhinterziehung!?
Steuerdelikte durch Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer – Berufsrechtliche Folgen
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Strafrecht Basics
Registereintragungen von Bußgeldentscheidungen – Teil 1: Was Unternehmen zum Gewerbezentralregister wissen sollten
Durchsuchungen Teil 5: Zulässigkeit und Grenzen der Beschlagnahme von Verteidigerunterlagen
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Umweltstrafrecht
Greenwashing im Visier: Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsaussagen
Noch ein Jahr bis zur Umsetzung: Auswirkungen der neuen Umweltstrafrechtsrichtlinie auf die deutsche Rechtsordnung
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Verbandssanktionengesetz
Strafrecht in den Bundestagswahlprogrammen 2025
Neue Koalition, neues Glück? – Bedeutung des Koalitionsvertrags für das (Unternehmens-)Strafrecht
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Verteidigung von Einzelpersonen
Strafrechtliche Haftung von Managern – die Basics
Gefälschte Corona-Impfpässe: Auch die „Ampel“ will die Strafbarkeit reformieren
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Wessing´s Learnings – aus der Praxis eines Strafverteidigers
Banken: Gelähmt durch Kontrollzwang
Strafrecht: Angeklagte und das letzte Wort
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Zeugenbeistand
Der Rechtsanwalt als Zeugenbeistand
Auskunftsverweigerungsrecht des Zeugen bei drohender Strafverfolgung im Ausland
